Degeneration ist nicht nur etwas, das mit dem Alter passiert: Es ist das, was passiert, wenn die Reparaturprozesse des Körpers nicht mithalten können. Die Gewebe werden schwächer. Die Systeme verlangsamen sich. Und was als subtiles Ungleichgewicht beginnt, kann mit der Zeit zu einem chronischen oder schwächenden Zustand werden.
Was sind degenerative Erkrankungen?
Degenerative Erkrankungen sind gekennzeichnet durch den allmählichen Abbau von Zellen, Geweben oder ganzen Systemen im Körper, einschließlich der Herz-Kreislauf, Verdauung, Immunsystem, and integumental (Haut) Systeme. Wenn die Kommunikation zwischen Zellen, Organen und Systemen zusammenbricht, verlieren die Systeme des Körpers an Kohärenz.
Die Degeneration kann die Gelenke, das Gehirn, die Wirbelsäule, die Muskeln oder die inneren Organe betreffen und schreitet oft schleichend voran, bevor sich die Symptome bemerkbar machen.
Häufige degenerative Erkrankungen
- Osteoarthritis (Gelenkverschleiß und -entzündung)
Eine fortschreitende Abnutzungserkrankung, bei der sich der Knorpel abnutzt, was zu Gelenkschmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führt. - Degeneration der Bandscheiben
Eine Erkrankung, bei der die Bandscheiben zwischen den Wirbeln an Feuchtigkeit und Flexibilität verlieren, was zu chronischen Rückenschmerzen und Nervenkompression führt. - Myokarddegeneration (Schwächung des Herzmuskels)
Die allmähliche Abnahme der Herzmuskelfunktion, die die Leistungsfähigkeit des Kreislaufs verringern und zu Müdigkeit oder Kurzatmigkeit führen kann. - Makuladegeneration (Verlust des Sehvermögens)
Schädigung des zentralen Teils der Netzhaut (Makula), die das scharfe und detaillierte Sehen beeinträchtigt und unbehandelt zur Erblindung führen kann. - Kognitiver Rückgang (Gedächtnisverlust, Demenz im Frühstadium)
Ein langsamer Verlust des Gedächtnisses, der Konzentration oder der Entscheidungsfähigkeit, der oft mit altersbedingten Gehirnveränderungen oder früher Neurodegeneration zusammenhängt. - Neurodegenerative Erkrankungen (Parkinson, MS, Alzheimer, ...)
Erkrankungen, bei denen Nervenzellen nach und nach ihre Funktion verlieren oder absterben, wodurch Bewegung, Wahrnehmung oder die Regulierung des Nervensystems beeinträchtigt werden.
- Osteoarthritis (Gelenkverschleiß und -entzündung)
Obwohl jede degenerative Erkrankung einzigartig ist, haben sie alle eines gemeinsam: etwas im das Reparatursystem des Körpers ist aus dem Gleichgewicht geraten oder gestört werden.
Was verursacht Degeneration?
Degeneration ist ein Prozess, der oft schon lange vor einer Diagnose beginnt. Er tritt auf, wenn die Reparatur- und Regenerationsfähigkeit des Körpers durch innere oder äußere Stressfaktoren überfordert wird, was zu einem allmählichen Funktionsverlust führt. Während Alterung kann ein Faktor sein, der dazu beiträgt, aber er ist bei weitem nicht die ganze Geschichte. Der degenerative Prozess ist oft beschleunigt durch Faktoren wie u.a., aber nicht ausschließlich:
- Ungesunde Lebensstilentscheidungen
- Chronisch inflammation
- Umweltgifte
- Körperlicher und emotionaler Stress oder Trauma
- Nährstoffmangel
- Mitochondrien dysfunction
- Energetisch imbalance
Wie kann Biofeedback helfen?
Quanten-Biofeedback verfolgt einen präventiven und restaurativen Ansatz gegen Degeneration. Die Website QX biofeedback devices und Protokolle, einschließlich OMNIS®kann dazu beitragen, Ursachen zu erkennen und zu beseitigen, bevor sie zu tieferen Funktionsstörungen führen. Wenn die Kohärenz frühzeitig wiederhergestellt wird, kann der Körper vom Verfall zur Regeneration übergehen. abbremsend, Stabilisierungoder sogar Rückwärtsfahren Degeneration im Frühstadium.
9 Die wichtigsten Ursachen, die durch Biofeedback behandelt werden
1. stress und Überlastung des Nervensystems
Chronischer Stress hält den Körper in einem ständigen Kampf-oder-Flucht-Zustand, der die Immunität, die Verdauung und die Reparaturfähigkeit schwächt. Biofeedback wirkt durch Beruhigung des Nervensystems und hilft dem Körper, in einen Zustand der Erleichterung zu gelangen.
2. chronische Entzündung
Geringgradige, langfristige Entzündungen schädigen das Gewebe und behindern die Genesung - noch bevor Symptome auftreten. Biofeedback hilft, entzündliche Stresssignaturen zu erkennen und frequenzbasierte Korrekturen vorzunehmen, um die systemische Belastung zu verringern.
3. energetisches Ungleichgewicht
Störungen im feinstofflichen Energiefeld des Körpers können die Organfunktion und die Heilungsfähigkeit beeinträchtigen. Biofeedback erkennt und korrigiert diese Ungleichgewichte und stellt den Energiefluss und die Kohärenz aller Systeme wieder her.
4. die Toxizität und Umweltfaktoren
Die Exposition gegenüber Chemikalien, Schwermetallen und anderen Umweltgiften beeinträchtigt die Zellfunktion und -reparatur. Biofeedback hilft dem Körper, toxische Belastungen zu erkennen, darauf zu reagieren und loszulassen - und unterstützt Entgiftung Pfade und Belastbarkeit.
5. mangelhafte Ernährung
Fehlende wichtige Nährstoffe untergräbt die Gewebereparatur, die Energieproduktion und die Immunabwehr. Biofeedback kann Defizite auf der energetischen Ebene aufdecken und die Aufnahme- und Assimilationsprozesse des Körpers unterstützen.
6. mitochondriale Dysfunktion
Wenn mitochondria nicht effizient Energie produzieren kann, verlangsamt sich die Regeneration, die Ermüdung nimmt zu, und die Degeneration beschleunigt sich. Biofeedback zielt auf die energetische Unterstützung der mitochondrialen Funktion ab und hilft, die zelluläre Energieproduktion wiederherzustellen.
7. genetische und epigenetische Aspekte
Genetische Veranlagungen sind keine Garantie für Krankheit, aber Epigenetik (wie sich Umwelt, Gedanken und Lebensstil auf die Genexpression auswirken) spielt eine große Rolle dabei, wie und ob sich degenerative Prozesse äußern. Biofeedback unterstützt eine gesunde Genexpression, indem es Stressoren reduziert und die interne Regulation auf epigenetischer Ebene verbessert.
8. energetische Blockaden
Eine Stagnation in den Energiebahnen (Meridiane, Chakren, Fließsysteme) kann Entzündungen und Degenerationen verschlimmern. Biofeedback löst Blockaden auf, indem es die Schwingungsausrichtung wiederherstellt und den Fluss in Bereichen mit Stauungen anregt.
9. unausgewogene Gewebe und Organe
Mit der Zeit können subtile Funktionsstörungen in bestimmten Organen oder Geweben zu sichtbaren Symptomen und strukturellem Verfall führen. Biofeedback hilft zu erkennen, wo ein Ungleichgewicht besteht, und unterstützt mit gezielten Frequenzen die Wiederherstellung der Stabilität.
Von der Degeneration zur Regeneration
Degeneration ist keine lebenslange Strafe. Es ist ein Signal. Ein Signal, das uns sagt, dass das System unter Druck steht und Unterstützung braucht. Allzu oft wird Degeneration als etwas Unvermeidliches betrachtet - etwas, das man in den Griff bekommen und nicht ändern kann. Die Wahrheit ist jedoch, dass viele der Kräfte, die die Degeneration beschleunigen, veränderbar sind.
Indem wir uns mit dem befassen, was unter der Oberfläche liegt, z. B. mit Stressmustern, Toxinbelastung, energetischen Blockaden, Traumata und Nährstoffbedarf, schaffen wir Raum für unseren Körper, um Erleichterung zu finden. Auf diese Weise können wir vom Management zur Regeneration übergehen.
Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, schauen Sie sich bitte Folgendes an die Aufzeichnung unseres Webinars über Degeneration.