Informationen zur Verwaltung von Ereignisdaten

Dieser Hinweis zur Datenverarbeitung soll erklären, wie und welche personenbezogenen Daten QX WORLD Ltd. über Sie im Zusammenhang mit der QX World Internationale Konferenz (im Folgenden: das "Ereignis"). 

 

1, FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHER 

 

Der Inhaber der Datenverarbeitung ist QX WORLD Ltd. (eingetragener Sitz: 1095 Budapest, Tinódi utca 1-3. A.-Gebäude, 4. Stock, Tür 93; E-Mail: [email protected]), im Folgenden als "Data Controller", "QX World" oder "wir" bezeichnet. 

 

2, ZU WELCHEN ZWECKEN UND WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR? WAS IST DIE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN? 

a) Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anmeldung zu bearbeiten und um mit Ihnen über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten über die Veranstaltung zu kommunizieren, damit wir unsere Pflichten als Veranstalter erfüllen können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.

 

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den oben genannten Zweck stützen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EU) Nr. 679/2016 (im Folgenden: "DSGVO") als Rechtsgrundlage, da eine solche Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. 

 

b) QX World oder sein bevollmächtigter Vertreter kann Fotos und Videoaufnahmen von Ihnen während Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung machen, und wir können die Bilder und/oder Videos auf unseren Social-Media-Seiten und anderen Kommunikationsplattformen verwenden sowie auf unserer internen Website (Intranet) veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass der Zweck der Aufnahme und Veröffentlichung dieser Aufnahmen nicht darin besteht, Sie individuell abzubilden, sondern die Gesamtwirkung der Veranstaltung in ihrer Gesamtheit einzufangen. Zu diesem Zweck stützt sich QX World auf sein berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung als Rechtsgrundlage.

 

3, WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF? 

 

Wir bewahren die in Abschnitt 2.A. dieser Hinweise zur Datenverarbeitung genannten personenbezogenen Daten bis zum Ende des fünften Jahres nach Abschluss der Veranstaltung auf, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, werden wir Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren und verarbeiten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. 

Fotos und Aufzeichnungen werden so lange aufbewahrt, bis eine betroffene Partei ihrer Verwendung widerspricht.

4, WER HAT ZUGANG ZU IHREN PERSÖNLICHEN DATEN?

Nur unsere autorisierten Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren persönlichen Daten. 

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Parteien außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergeben.

IHRE RECHTE IN BEZUG AUF DIE DATENVERARBEITUNG

 

a) Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

b) Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen. Wir können von Ihnen zusätzliche Informationen zu Identifizierungszwecken anfordern und eine angemessene Gebühr für zusätzliche Kopien verlangen.

 

c) Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unzutreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

 

d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. In solchen Fällen dürfen die Daten nur für bestimmte, gesetzlich festgelegte Zwecke verarbeitet werden.

 

f) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.

 

g) Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung Widerspruch einzulegen. In diesem Fall wird der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder im Zusammenhang mit der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen stehen.

 

h) Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit einzureichen (Postanschrift: 1363 Budapest, Pf.: 9., Adresse: Falk Miksa utca 9-11., Telefon: +36-1-391-1400, Fax: +36-1-391-1410, E-Mail: [email protected]).

 

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an uns unter [email protected]. Wenn Sie weitere Fragen zum Schutz personenbezogener Daten haben, können Sie uns unter folgenden Adressen kontaktieren: 

 

Postanschrift: 1095 Budapest, Tinódi utca 1-3. A. Gebäude, 4. Stock, Tür 93 

 

E-Mail-Adresse: [email protected] 

 

Dieser Hinweis zur Datenverarbeitung gilt ab dem 1. September 2024.